Französischer Nussbaum
Butternut, Amerikanischer Nussbaum, Boire,
Europa, Asien
Mittel-, West-, Südeuropa, kultiviert in Kleinasien, Nordamerika, Nordiniden und China. Innerhalb Europas wird der französische Nussbaum seiner Farbe wegen am meisten geschätzt. Aufgrund von zwei schweren Frostperioden in Frankreich in den letzten Jahrzehnten, sind sehr viele der vorhandenen Bäume geschädigt worden und deshalb nicht mehr für die Furnierindustrie verwendbar. Daher ist die Produktion stark zurück gegangen und gute Stämme nur noch in Einzelfällen erhältlich. Türkische, italienische, spanische und kaukasische Nussbäume sind vorhanden, aufgrund der stark ausgeprägten, markanten Struktur jedoch nicht so gefragt.
Die Farbe ist hell- bis dunkelbraun, mausgrau, oft dunkel geadert. Bestimmte Möbelstilrichtungen waren mit dem Einsatz dieses Holzes fest verbunden (z.B. Queen-Anne-Epoche, GB). Die Stämme werden meist mit der Wurzel ausgegraben, da aus dieser die wertvollen Kopffurniere hergestellt werden.
Furnierholz, Schnittholz. Die Furniere finden Verwendung im hochwertigen Innenausbau. In der Serienfertigung nur noch in Südeuropa von Bedeutung.
Die dekorative Zeichnung wird durch matt glänzende Lacke hervorgehoben, auch dieses Holz eignet sich hervorragend zum Polieren.