Ahorn, schlicht
Weiße Buche, Hard Marple
Mitteleuropa, Atlantikküste bis Ukraine
Weit über Mitteleuropa verbreitet. Die Spezialform "Riegelahorn" wurde weitestgehend in Groß- britannien beschafft. Seit der Öffnung der osteuropäischen Staaten nutzt die holzverarbeitende Industrie auch deren bedeutende Bestände an Ahorn für den Einkauf sowohl von schlichten als auch geriegeltem Holz. Schwarze Stiftästchen werden häufig ausgebildet; diese sind so hart, dass Scharten an den Bearbeitungswerkzeugen entstehen. Deshalb werden die Stiftästchen bei der Furnierherstellung ausgebohrt.
Das Holz ist fast weiß, Furnier ist nach der Messerung schnell zu trocknen, sonst vergilbt es unter Einwirkung von Licht und Luft. Kernbildung ist möglich, aber da die Stämme normalerweise große Dimensionen haben, ist dies nicht so problematisch. Schlimmer ist der Hang zur dunkelbraunen Streifenbildung im besten Holz.
Hochwertiges Furnierholz für Innenausbau und Möbelherstellung. Im Prinzip alle Holzwaren, bei denen ein besonderer Wert auf die weisse Farbe gelegt wird. Sehr beliebt für Massivtische in Gasthäusern, außerdem für Sportgeräte sowie Werkzeugstiele.
Ahorn eignet sich hervorragend zum Polieren und zum Beizen. Um ein vorzeitiges Vergilben zu verhindern, sind UV-beständige Lacke zum empfehlen.